Resilienztraining
Nur wenn es DIR gut geht, kannst du dich auch um die Bedürfnisse anderer kümmern.
Inhalte
Modul 1:
Hintergrundwissen zu Resilienz
Stress vs. Resilienz
Einblick in die 8 Flügel der Resilienz für ihre innere Widerstandkraft und Stärkung der Belastbarkeit
Modul 2:
Selbstwahrnehmung
Eine gesunde Selbstwahrnehmung ist der erste Schritt für eine gezielte Veränderung in die richtige Richtung und damit die Grundlage für privaten und / oder beruflichen Erfolg. Das erfordert Mut, Ruhe und Ehrlichkeit.
Modul 3:
Eigensteuerung
Eigensteuerung liegt z. B. vor, wenn jemand auf Situationen, die bei ihm normalerweise unerwünschte Angst oder Stress auslösen, mit Entspannung oder Mut machenden Äußerungen reagiert.
Modul 4:
Grenzen erweitern
Um etwas Neues oder die größere Wirklichkeit erleben zu können, müssen wir manchmal unsere Grenzen erweitern.
Modul 5:
Realistischer Optimismus
Statt sich lediglich einzureden „Es geht mir von Tag zu Tag besser!“ machen sich realistische Optimisten zuversichtlich daran, Wünsche und Realität einander anzunähern.
Modul 6:
Aktive Situationssteuerung
Hier geht es darum die Fähigkeit Situationen und Umstände einerseits zu akzeptieren andererseits aber auch aktiv in die „Hand“ zu nehmen.
Modul 7:
Soziale Kompetenz
Zur sozialen Kompetenz gehört ein großes Thema: die Kontaktorganisation (Kontaktaufnahme, Kontakthalten und auch der Kontaktabbruch). Es gehören aber auch Themen dazu wie Einfühlungsvermögen und Menschenkenntnis.
Modul 8:
Zielorientierung
Die Orientierung auf bestimmte Ziele hin schafft motivierende Systeme, die zusammen hängen mit qualitativen Unterschieden in der Selbstbewertung.
Modul 9:
Verantwortung übernehmen
Es sind unsere Denk- und Lebensweisen, die zu dem Gefühlszustand führen. Nur wir können deshalb etwas an unserem Umstand und unserem „Glücksgefühl“ ändern.
Inhalte
Modul 1:
Hintergrundwissen zu Resilienz
Stress vs. Resilienz
Einblick in die 8 Flügel der Resilienz für ihre innere Widerstandkraft und Stärkung der Belastbarkeit
Modul 2:
Selbstwahrnehmung
Eine gesunde Selbstwahrnehmung ist der erste Schritt für eine gezielte Veränderung in die richtige Richtung und damit die Grundlage für privaten und / oder beruflichen Erfolg. Das erfordert Mut, Ruhe und Ehrlichkeit.
Modul 3:
Eigensteuerung
Eigensteuerung liegt z. B. vor, wenn jemand auf Situationen, die bei ihm normalerweise unerwünschte Angst oder Stress auslösen, mit Entspannung oder Mut machenden Äußerungen reagiert.
Modul 4:
Grenzen erweitern
Um etwas Neues oder die größere Wirklichkeit erleben zu können, müssen wir manchmal unsere Grenzen erweitern.
Modul 5:
Realistischer Optimismus
Statt sich lediglich einzureden „Es geht mir von Tag zu Tag besser!“ machen sich realistische Optimisten zuversichtlich daran, Wünsche und Realität einander anzunähern.
Modul 6:
Aktive Situationssteuerung
Hier geht es darum die Fähigkeit Situationen und Umstände einerseits zu akzeptieren andererseits aber auch aktiv in die „Hand“ zu nehmen.
Modul 7:
Soziale Kompetenz
Zur sozialen Kompetenz gehört ein großes Thema: die Kontaktorganisation (Kontaktaufnahme, Kontakthalten und auch der Kontaktabbruch). Es gehören aber auch Themen dazu wie Einfühlungsvermögen und Menschenkenntnis.
Modul 8:
Zielorientierung
Die Orientierung auf bestimmte Ziele hin schafft motivierende Systeme, die zusammen hängen mit qualitativen Unterschieden in der Selbstbewertung.
Modul 9:
Verantwortung übernehmen
Es sind unsere Denk- und Lebensweisen, die zu dem Gefühlszustand führen. Nur wir können deshalb etwas an unserem Umstand und unserem „Glücksgefühl“ ändern.
Ziele
- Mehr Gelassenheit
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- Erhöhung der Zielstrebigkeit
- Erkenntnisse über die eigene Persönlichkeit
Methoden
- Trainerinput
- Diskussion
- Praktische Übungen
- Gruppenarbeit
- Feedback
- Reflexionen
Ablauf
- 9 Module á 90-120 Min.
- wöchentlich
- Start am 02.02.2023 jeweils: 18:30 Uhr -> Ende: 20:30 Uhr
- Veranstaltungsort: Online über MS-Teams
- Mindestteilnehmerzahl: 8 (max. 12)
Zielgruppe
Alle Menschen, die ihre innere Widerstandskraft und Belastbarkeit stärken möchten
Investition
- 345,-€ inkl. ges. MwSt. / Teilnehmer
- Inhouse-Training auf Anfrage
Anfrage
Du hast Interesse an diesem Seminar?
Dann schick uns gern eine unverbindliche Anfrage über dieses Kurzformular. Wir melden uns dann kurzfristig und informieren dich über die weitere Vorgehensweise.